- freilassen
- entlassen
* * *
frei|las|sen ['frai̮lasn̩], lässt frei, ließ frei, freigelassen <tr.; hat:jmdm., einem Tier die Freiheit geben; aus der Gefangenschaft o. Ä. entlassen:die Gefangenen wurden freigelassen; sie hat den Vogel wieder freigelassen.Syn.: ↑ loslassen.* * *
frei||las|sen auch: frei las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 auf freien Fuß setzen, aus der Haft, Gefangenschaft, Sklaverei usw. entlassen ● lass den Hund frei!* * *
jmdm., einem Tier die Freiheit geben; aus der Haft, aus einer Fesselung entlassen:sie haben den Vogel wieder freigelassen;man hat sie gegen eine Kaution freigelassen;den Hund f. (von der Leine losmachen).Dazu:Frei|las|sung, die; -, -en.* * *
frei|las|sen <st. V.; hat: jmdm., einem Tier die Freiheit geben; aus der Haft, einer Fesselung entlassen: Gorki war hier gefangen. Er wurde auf die Proteste der Welt hin freigelassen (Koeppen, Rußland 146); sie haben den Vogel wieder freigelassen; man hat ihn gegen eine Kaution freigelassen; den Hund f. (ihn von der Leine losmachen).
Universal-Lexikon. 2012.